
In der zweijährigen Weiterbildung zur/zum Systemischen Berater*in lernst du, Menschen bei persönlichen und beruflichen Anliegen – ob in Veränderungsprozessen, bei Entscheidungskonflikten oder in herausfordernden Lebensphasen – professionell, achtsam und wirksam zu begleiten – mit systemischer Haltung, fundierter Beratungskompetenz und einem lösungs- und körperorientierten Blick auf innere und äußere Dynamiken.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die Beratung vertiefen oder neu erlernen möchten – ob aus dem sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder beratenden Bereich. Gerade auch Hundetrainer*innen, die die Beziehung zwischen Mensch & Hund ganzheitlicher verstehen und begleiten möchten, finden hier einen fundierten systemischen Zugang.
Inhalt der Weiterbildung Systemische Beratung

Inhalt
Aufbau der Weiterbildung
Die Weiterbildung ist in zwei aufeinander aufbauende Jahre gegliedert – du kannst entweder beide Jahre absolvieren und den zertifizierten Abschluss erwerben oder dich bewusst nur für das Basisjahr entscheiden.
Basisjahr – Systemische Grundlagen und Beratungskompetenz
Im Basisjahr erlernst du die zentralen Grundlagen systemischer Beratung:
- systemische Haltung
• Gesprächsführung & Auftragsklärung
• ressourcen- und lösungsorientierte Methoden
• die Arbeit mit inneren Anteilen und Biografie
Du entwickelst erste Sicherheit im Begleiten von Einzelpersonen, lernst Dynamiken zu verstehen und erste Beratungsprozesse strukturiert zu gestalten.
Nach dem Basisjahr verfügst du über ein fundiertes Repertoire, das du bereits in deiner Praxis anwenden kannst – z. B. in Einzelberatungen, Einstiegs- oder Klärungsgesprächen.
Das Basisjahr kann eigenständig abgeschlossen werden.
Aufbaujahr – Beratung in Tiefe, Vielfalt und Dynamik
Im Aufbaujahr vertiefst du dein Wissen, entwickelst deinen eigenen Stil weiter und lernst, komplexe Beratungssituationen sicher und feinfühlig zu begleiten.
Die Module sind thematisch entlang zentraler Lebensthemen aufgebaut – wie Veränderung, Krise, Wendepunkte, Abschied, Trennung und Konflikt – und verknüpfen diese mit konkreten systemischen Methoden und Haltungen. Du lernst, Menschen auch in emotional herausfordernden Phasen professionell zu begleiten – mit Klarheit, Präsenz und einem feinen Gespür für Dynamiken im Einzel- wie im Mehrpersonensetting.
Mit dem erfolgreichen Abschluss beider Jahre (inkl. Abschlusskolloquium) erhältst du das Zertifikat:
Systemische*r Berater*in (zertifiziert)
Was du nach der Weiterbildung kannst
Nach Abschluss der Weiterbildung wirst du in der Lage sein:
- systemische Einzel- und Gruppensettings souverän zu begleiten
• Anliegen und Beziehungsmuster zu analysieren
• Veränderungsprozesse lösungs- und ressourcenorientiert zu gestalten
• mit komplexen Dynamiken in Familien, Teams oder Mensch-Hund-Konstellationen umzugehen
• deine eigene Haltung als beratende Person klar und reflektiert einzubringen
Vermittelte systemische Methoden (Auswahl)
Du lernst u. a. folgende Methoden kennen und anwenden:
- Zirkuläres und hypothetisches Fragen
• Skalierungsfragen & Wunderfrage
• Genogramm & systemische Biografiearbeit
• Arbeit mit inneren Anteilen / Inneres Team
• Systembrett & Aufstellungsformate
• Ressourcenarbeit & Zielentwicklung
• Visualisierung, Metaphern & kreative Methoden
• Externalisierungstechniken
• Perspektivwechsel & Reframing
• Reflecting Team & kollegiale Fallberatung
• Prozessstrukturierung & Phasenmodell
• Umgang mit Ambivalenz, Krisen, Abschied, Trennung
Formate & Umfang
- 8 Präsenzmodule à 3 Tage (24 Seminartage unter der Woche)
• Ergänzt durch:
▫ Vorbereitungs- und Reflexionsaufgaben
▫ Arbeitsmaterialien
▫ Peergruppenarbeit zur Praxisanwendung
▫ Co-Beratung und Reflecting-Team
Kann ich auch nur das erste Jahr machen?
Ja. Das Basisjahr kann einzeln abgeschlossen werden und vermittelt dir bereits fundierte Grundlagen systemischer Beratung.
Gibt es ein Zertifikat?
Ja. Wenn du beide Jahre abgeschlossen und am Abschlusskolloquium teilgenommen hast, erhältst du das Zertifikat: Systemische*r Berater*in (zertifiziert)
Fragen zu Weiterbildung Systemische Beratung

Die Weiterbildung Systemische Beratung ist eine Fortbildung für alle, die Menschen wirksam begleiten wollen – mit Klarheit, Haltung und Herz
Wichtig sind deine Offenheit für Selbstreflexion, die Bereitschaft zur Arbeit an eigenen Themen und Interesse am systemischen Denken und Handeln.
Die Weiterbildung Systemische Beratung dauert 24 Monate, aufgeteilt in 2 Teile:
Basisjahr: 12 Monate mit 4 Modulen zu je 3 Tage (in der Woche)
Aufbaujahr: 12 Monate mit 4 Modulen zu je 3 Tage (in der Woche, beinhaltet Abschlusskolloqium)
Es wird eine Ausbildungsgruppe in Laubach/Hessen geben. Die genauen Daten finden sich unter Weiterbildung Systemische Beratung/Termine.
Leistungen Teil 1 Basisjahr:
- Teilnahmemöglichkeit an insgesamt 12 Tagen Live-Seminar (in der Woche)
- Didaktisch sinnvoller Ausbildungsaufbau
- Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich
Kosten Teil 1 Basisjahr:
- Preis: 1.920,00 € (nicht im Preis enthalten Fahrtkosten, ÜN, Verpflegung),
Ratenzahlung: 160,00 €/monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten (Januar 2026 – Dezember 2026)
Leistungen Teil 2 Aufbaujahr:
- Teilnahmemöglichkeit an insgesamt 12 Tagen Live-Seminar (in der Woche)
- Didaktisch sinnvoller Ausbildungsaufbau
- Abschlusskolloqium
- Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich
Kosten Teil 2 Aufbau:
- Preis: 1.920,00 € (nicht im Preis enthalten Fahrtkosten, ÜN, Verpflegung),
Ratenzahlung: 160,00 €/monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten (Januar 2027 – Dezember 2027)
Im Aufbaujahr findet im letzten Modul das Abschlusskolloqium als Zertifikatsvoraussetzung statt.
Die Weiterbildung Systemische Beratung wird von Andrzej Frydryszek doziert.
Die Weiterbildung Systemische Beratung startet im Februar 2026. Die genauen Termine finden sich unter Weiterbildung Systemische Beratung/Termine.
Ja! Du lernst, Mensch-Hund-Dynamiken systemisch zu erfassen und Halter*innen in schwierigen Situationen tiefergehend zu begleiten.
Absolut. Der Fokus liegt auf systemischer Beratung mit Menschen. Das Thema „Mensch & Hund“ ist ergänzend.
Termine Weiterbildung Systemische Beratung

Basisjahr | Laubach 2026 |
---|---|
04.02. - 06.02.2026 | Modul 1 |
04.05. - 06.05.2026 | Modul 2 |
04.08. - 06.08.2026 | Modul 3 |
24.11. - 26.11.2026 | Modul 4 |
Anmeldung Weiterbildung Systemische Beratung

Veranstaltungsorte

Weiterbildung Systemische Beratung: Laubach/Hessen
Team
