Dogwalking

Ausbildung

Wem würde man seinen Hund bedenkenlos anvertrauen? Diese Frage treibt Menschen um, die eine tägliche Betreuung für ihren Hund suchen. Neben dem Beruf Hundetrainer*in hat sich in den letzten Jahren fest der Beruf des/der Dogwalker*in im Hundebereich etabliert. Gerade in den großen Städten ist das professionelle Ausführen von Hunden zum lukrativen Trend geworden. Doch leider ist nicht jede*r Dogwalker*in in der Lage, mehrere Hunde gemeinsam auszuführen, so dass sie sich sicher und frei bewegen können, ohne andere dabei zu stören oder gar zu gefährden. Professionelle Dogwalker*innen sind sich ihrer Verantwortung bewusst und in der Lage, ihrer Gruppe innerhalb von Grenzen die maximale Freiheit im Freilauf zu gewähren. Wer eine Hundegruppe managen und führen will, braucht ein tiefes Verständnis für diesen besonderen Beruf. dogument bietet hierfür als erstes Unternehmen seit 2011 eine qualifizierte Ausbildung an.

Es ist eine bewegende Ausbildung, in die du direkt oder nach den Basics einsteigen kannst. Die Praxis steht wie immer bei dogument im Vordergrund.

Die Ausbildung zum Profi in Sachen Hundegruppen führen ist auch ohne Vorkenntnisse buchbar und besteht aus 8 Modulen, mit insgesamt 25 Tagen Präsenzseminar, Zugang zu unserer Online-Akademie mit weiteren Lerneinheiten und intensiver Unterstützung zwischen den Modulen.
In den ersten drei Modulen dreht sich alles um die Grundlagen, Ausdrucksverhalten, Körpersprache und sich gemeinsam mit den Hunden bewegen. Ein weiteres wichtiges Fundament bildet das Wissen um die Persönlichkeit und Bedürfnisse der Hunde und das sichere Führen der Gruppe im Alltag. Unter Anleitung wird trainiert, wie du eine Gruppe von Hunden ohne Leine trotz verlockender Umweltreize bei dir behältst, Hundegruppen sinnvoll zusammenstellst, sie sicher im Auto zu den Spaziergängen transportierst und in schwierigen Situationen den Überblick behältst.
Die Dozentinnen sind erfahrene Dogwalkerinnen, sie informieren darüber hinaus über notwendige Versicherungen, Hundegesetze, wichtiges Equipment und berichten aus der Praxis.

Die Ausbildungslehrgänge Südwest und Nord starten jährlich im Januar mit Modul 1 und enden im Oktober des gleichen Jahres. Du hast die Wahl zwischen der Klasse Nord in Niedersachsen und der Klasse Südwest in Südwestdeutschland. Der Einstieg in die Ausbildung ist denkbar einfach, denn sie ist so konzipiert, dass keine Voraussetzungen nötig sind. Du bekommst in den neun Monaten das gesamte Rüstzeug, um Hundegruppen sicher zu führen, dich anschließend als Dogwalker*in oder mit einer Hundebetreuung selbstständig zu machen und um in Berlin die Sachkundeprüfung für gewerbliche Hundeausführdienste zu bestehen.
Mehrhundehalter*innen gewinnen ein tiefes Verständnis für ihre eigenen Vierbeiner und bewegen sich zum Ende genauso sicher mit ihrer Gruppe wie ein*e Dogwalker*in.

Wir empfehlen diese Ausbildung auch denjenigen, die später im Bereich des Hundetrainings arbeiten möchten. Man versteht Hunde nirgendwo besser, als in der Gruppe.

Als dogument Basics Absolvent*in hast du einen Bonus, denn du kannst frei wählen, ob du die gesamte Ausbildung mit acht Modulen durchlaufen möchtest oder ob du erst ab Modul 4 einsteigst.

Wir raten den Basics Absolvent*innen:

  • Ist der Abschluss deiner Ausbildung schon etwas her, oder kannst du einen Refresher gebrauchen, dann wähle die vollständige Variante mit allen 8 Modulen.
  • Bist du richtig fit und sicher in Körpersprache, Ausdrucksverhalten, Verhaltensbeobachtung und Leinenführigkeit, dann wähle den Einstieg ab Modul 4.

Inhalt Dogwalking

Dogwalking Module im Überblick

Module Präsenzseminare
Modul 1
Körpersprache / Ausdrucksverhalten-
2 x 2 Tage Live Webinar
Modul 2
Leinenführigkeit
3 Tage
Modul 3
Soziogramm / Ethogramm
4 Tage
Modul 4
Vom Casting zur Band - Hundepersönlichkeiten einschätzen und Gruppen zusammenstellen - Persönlichkeitspsychologie Hund
3 Tage
Modul 5
Coming Closer - Persönlichkeitspsychologie Mensch - Führen und Folgen - Beziehungsaufbau
3 Tage
Modul 6
Safety Circle - Regeln aufstellen und Grenzen setzen - Impulskontrolle, Verbindlichkeit schaffen - Sicherheit im Auto, entspanntes Ein- und Aussteigen mit der Gruppe - Leinenhandling - Mit der Gruppe im Kontakt bleiben
3 Tage
Modul 7
Real Life - Umgang mit Aggressionsverhalten, ängstlichen Hunden, Jagdverhalten - Freilauf und Rückruf - Laufen unter Ablenkung
3 Tage
Modul 8
Maximale Freiheit für alle – Professionelles Laufen mit Hundegruppen - Individuelle Themen nacharbeiten - Erste Hilfe
3 Tage

Onlinevor- und Beiträge

  • Persönlichkeitspsychologie
  • Entwicklung und Erziehung
  • Bindung und Beziehung
  • Hunderassen
  • Ausdrucksverhalten und Körpersprache
  • Spielverhalten
  • Selbstständigkeit, Marketing
  • Erste Hilfe
  • Podcasts

 

 

 

Fragen zu Dogwalking

Welche Voraussetzungen braucht man für die Teilnahme an der Ausbildung im Dogwalking?

Keine, außer einem großen Interesse an Hunden.

Wie lange dauert die Dogwalking Ausbildung?

10 Monate

Wo finden die acht Veranstaltungen statt?

Das erste Modul findet als Live Webinar auf Zoom statt.

Die Vor-Ort Veranstaltungen der Nordausbildung finden im neuen Hundezentrum zur Pipinsburg in Geestland (Nähe Bremerhaven/Niedersachsen) statt. Die Module der Südwestklasse finden im traumhaft gelegenen Hundesportzentrum Rhein-Main in Bad Orb statt. Mitten im Spessart und nahe Frankfurt.

 

Was leistet und kostet die Ausbildung im Dogwalking?

Leistungen:

  • Teilnahmemöglichkeit an allen acht Modulen, insgesamt 26 Tage
  • Zugang zur Onlineakademie mit einigen Beiträgen und Diskussionsforum
  • Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich

Kosten für die Ausbildung: 4.500,-- € (nicht im Preis enthalten Fahrtkosten, ÜN, Verpflegung)
Ratenzahlung: 375,-- €/monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten

Kosten für Basics-Absolvent*innen (5 Module, Teilnahme ab Modul 4): 2.700,-- € (nicht im Preis enthalten Fahrtkosten, ÜN, Verpflegung)

Ratenzahlung: 450,-- €/monatlich über einen Zeitraum von 6 Monaten


Wer zeitgleich andere Ausbildungen bei dogument bucht, bekommt eine Vergünstigung und einen übergreifenden Ratenzahlungsplan.

Welche Dozenten wirken an der Ausbildung im Dogwalking mit?

Das Team wird von Daria Prelle, Vivien Buckendahl und Maren Lena Ziemens geleitet. Claudia Fries doziert das Modul Körpersprache/Ausdrucksverhalten. 

Wann startet die Ausbildung im Dogwalking?

Das erste Modul ist im Januar 2023.

Dürfen die eigenen Hunde bei den Veranstaltungen dabei sein?

Unbedingt. Je mehr desto besser.

Wann kann man sich anmelden?

Ab jetzt.

Termine Dogwalking

Termine Nord  
14.-15.01.2023 Modul 1 – Körpersprache /Ausdrucksverhalten Teil 1 - Live Webinar
11.-12.02.2023 Modul 1 – Körpersprache /Ausdrucksverhalten Teil 2 - Live Webinar
17.-19.03.2023 Modul 2 – Leinenführigkeit
07.-10.04.2023 Modul 3 – Soziogramm/Ethogramm
26.-28.05.2023 Modul 4 –Vom Casting zur Band - Hundepersönlichkeiten einschätzen und Gruppen zusammenstellen - Persönlichkeitspsychologie Hund
09.-11.06.2023 Modul 5 –Coming Closer - Persönlichkeitspsychologie Mensch - Führen und Folgen – Beziehungsaufbau
21.-23.07.2023 Modul 6 – Safety Circle -Regeln aufstellen und Grenzen setzen - Impulskontrolle, Verbindlichkeit schaffen - Sicherheit im Auto, entspanntes Ein- und Aussteigen mit der Gruppe - Leinenhandling - Mit der Gruppe im Kontakt bleiben
22.-24.09.2023 Modul 7 – Real Life – Umgang mit Aggressionsverhalten, ängstlichen Hunden, Jagdverhalten - Freilauf und Rückruf - Laufen unter Ablenkung
06.-08.10.2023 Modul 8 – Maximale Freiheit für alle – Professionelles Laufen mit Hundegruppen - Individuelle Themen nacharbeiten - Erste Hilfe
Termine Süd  
14.-15.01.2023 Modul 1 – Körpersprache /Ausdrucksverhalten Teil 1 - Live Webinar
11.-12.02.2023 Modul 1 – Körpersprache /Ausdrucksverhalten Teil 2 - Live Webinar
24.-26.03.2023 Modul 2 – Leinenführigkeit
21.-24.04.2023 Modul 3 – Soziogramm/Ethogramm
05.-07.05.2023 Modul 4 –Vom Casting zur Band - Hundepersönlichkeiten einschätzen und Gruppen zusammenstellen - Persönlichkeitspsychologie Hund
23.-25.06.2023 Modul 5 –Coming Closer - Persönlichkeitspsychologie Mensch - Führen und Folgen – Beziehungsaufbau
07.-09.07.2023 Modul 6 – Safety Circle -Regeln aufstellen und Grenzen setzen - Impulskontrolle, Verbindlichkeit schaffen - Sicherheit im Auto, entspanntes Ein- und Aussteigen mit der Gruppe - Leinenhandling - Mit der Gruppe im Kontakt bleiben
01.-03.09.2023 Modul 7 – Real Life – Umgang mit Aggressionsverhalten, ängstlichen Hunden, Jagdverhalten - Freilauf und Rückruf - Laufen unter Ablenkung
20.-22.10.2023 Modul 8 – Maximale Freiheit für alle – Professionelles Laufen mit Hundegruppen - Individuelle Themen nacharbeiten - Erste Hilfe

Anmeldung Dogwalking

Bitte rechnen Sie 6 plus 3.

Veranstaltungsorte

Dogwalking: Pipinsburg

Dogwalking: Bad Orb

Team