Passion&Trail

Teamcoach für professionelle Nasenarbeit

In der Fortbildung PASSION&TRAIL spezialisierst du dich als Trainer*in im Bereich der professionellen Nasenarbeit mit Hunden, mit dem Schwerpunkt auf Mantrailing & Fährtenarbeit. Die Basis für den Start in PASSION&TRAIL ist dein Abschluss bei dogument als Hundetrainer*in und Verhaltensberater*in.

PASSION&TRAIL ist eine 12-monatige Reise, die dein Bewusstsein für Teamfähigkeit und die individuelle Ausbildung von Hund-Mensch-Teams fördern soll. Du bekommst die Möglichkeit, die Welt aus der Perspektive eines Hundes zu betrachten. Am Ende der Fortbildung bist du Teamcoach für professionelle Nasenarbeit. Du bist in der Lage, ein Team vernünftig einzuschätzen und eine wertvolle Beratung für eine gesunde Einstellung zum Thema geistige Auslastung anzubieten. Beispielsweise der Relevanz von seelischer und körperlicher Gesundheit im Bereich der Beschäftigung.

Wir befähigen dich, ein sinnvolles und fachlich anspruchsvolles Training für alle und vor allem für Hunde, die im Alltag oder Verhalten als „schwierig“ betrachtet werden, anzubieten. Du setzt dich in der Ausbildungszeit intensiv mit den Themen Beratung, Ethik in Bezug auf Auslastung des Hundes, Vermenschlichung des Hundes, seelische und körperliche Gesundheit des Mensch-Hund-Teams in der Arbeit und Teamfähigkeit auseinander. Du lernst professionell zu konzeptionieren ohne dich auf ein starres Trainings-Konzept festzulegen sowie den Umgang mit Irritationen und schulst deinen Blick dafür, ein Team in der Entwicklung zu fördern, beispielsweise in den Bereichen Konzentrationsfähigkeit, Umgang mit Umweltreizen durch Erfahrungsarmut, Überforderung durch erlernte Hilflosigkeit und Selbstwirksamkeit.

Unsere zentrale Philosophie in deiner Ausbildung lautet „wie kann ein optimaler Trainingsaufbau für das Mensch-Hund-Team“ aussehen. Wir zeigen dir Wege zu Problemlösungen und legen Wert auf eine höhere Sensibilisierung des Bewusstseins für Verhalten und seine Ursachen.

Die Fortbildung umfasst: 10 Module (insgesamt 33 Tage, (davon 31 Tage vor Ort, 2 Tage Live-Webinar), Videobeiträge, eine Online-Akademie mit Handouts und thematisch abgestimmte Lernaufgaben. Ebenso haben wir Gastdozenten eingeladen: per Online-Interview den professionellen Schweizer Mantrailingexperten Peter Keller (mehrjährige Einsatzerfahrung in Vermisstensuche, Berater und Gastinstruktor von Blaulicht- und Rettungshundeorganisationen International) mit der Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Zusätzlich wird ein Modul gemeinsam mit einem erfahrenen Jäger geführt.

Alle Konzepte die du während der Ausbildung vorbereitest, sollen Teil deines Angebots werden, so dass du deine Ausarbeitungen für deine Praxis verwenden kannst.

Inhalt von Passion&Trail

Präsenzveranstaltungen

Modul Dauer
Modul 1: Die Welt aus Sicht der Hundenase & Teambuilding
Theorie & Praxis zum tiefen Verständnis der Funktion der Hundenase.
Reflexion zum Thema Ethik in der Auslastung von Hunden. Teambuilding, Methoden zum Coaching von Teamarbeit und Teamgefühl. Anfangsroutinen.
1 x 4 Tage
Modul 2: Fährtenarbeit, Aufbau & Rituale
Intensive Einführung eines fachlich sinnvollen Trainingsaufbaus für Hunde unterschiedlichen Alters und körperlicher Konstitution.
Differenzierung der unterschiedlichen Möglichkeiten von Anfangs- und Abschlussritualen.
Theorie und Praxis.
1 x 4 Tage
Modul 3: Mantrailing, Einstieg & Aufbau
Intensive Einführung eines fachlich sinnvollen Trainingsaufbaus für Hunde unterschiedlichen Alters und körperlicher Konstitution.
Differenzierung der unterschiedlichen Möglichkeiten von Anfangs- und Abschlussritualen.
Theorie und Praxis.
1 x 4 Tage
Modul 4: Arbeiten mit und nicht gegen die Genetik. Lernkurven.
Coaching in der Praxis, wie wir mit der jeweiligen Genetik in Möglichkeiten und sinnhaften Lernkurven arbeiten können. Umgang mit Wiederholungen, Erfahrungen und Fehlern in der Teamarbeit.
1 x 3 Tage
Modul 5: Niveauerhöhung in der Fährtenarbeit
Praxis: Lernen am Erfolg und Misserfolg.
Timing und Wiederholung. Austausch mit dem Jäger.
Reflexion & Perspektivwechsel in der Gruppe zum Thema Auslastung. (Seelische und körperliche Gesundheit Mensch, Hund, Stress & Pausen).
1 x 3 Tage
Modul 6: Niveauerhöhung im Mantrailing
Praxis: Was sind Niveauerhöhungen auf dem Trail? Umgang mit Wind/Thermik, Reiz starkes Umfeld, Alter der Spuren, Negativ-Anzeigen. Wie bereite ich Double Blind vor und durch?
Rahmenbedingungen, Genauigkeit und Wiederholung. Arbeiten im öffentlichen Raum. Austausch mit Peter Keller.
(Seelische und körperliche Gesundheit Mensch, Hund, Stress & Pausen).
1 x 3 Tage
Modul 7: Mantrailing- & Fährtenarbeit mit Angst und Aggression
Lernprozesse in Theorie und Praxis.
Arbeiten mit Praxisfällen und echten Kund*innen.
1 x 4 Tage
Modul 8: Zeitmanagement & Organisation
Differenzierung der Ausbildung des Hundes im Hobby-Bereich oder als Job.
Differenzierung von Ausbildungs-Methoden.
Umgang mit Schwierigkeiten in der Praxis.
Professionelles Angebot in der Beschäftigung und Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.
1 x 2 Tage Live-Webinar
Modul 9: Weiterentwicklung und Vertiefung der Praxis Fährtenarbeit & Mantrailing
Trainingstechniken zum Anzeigeverhalten.
Differenzierung von Nasenarbeiten.
Materialkunde. Marketing & Professionalität.
1 x 3 Tage
Modul 10: Abschluss
Präsentation der Konzepte und Zertifizierung.
Abschluss-Party.
1 x 3 Tage

Fragen zu Passion&Trail

Für wen ist Passion&Trail?

PASSION & TRAIL ist eine Weiterbildung & Spezialisierung für Absolvent*innen der dogument Ausbildung Hundetraining und Verhaltensberatung zum Teamcoach für Mantrailing & professioneller Nasenarbeit.
Unter PASSION verstehen wir die Leidenschaft sich in Mensch-Hund-Teams einzufühlen und ihre Teamfähigkeit zu fördern, so dass sie gemeinsam wachsen und ihr Potential entfalten. Gerade dann, wenn Schieflagen im Miteinander entstanden sind.
Auf dem TRAIL zu sein bedeutet für uns, unterwegs zu sein und die Welt mit der Nase des Hundes zu betrachten und zu erobern.

Welche Voraussetzungen braucht man für die Teilnahme an Passion&Trail?

Du hast bei dogument dein Studium Hundetraining und Verhaltensberatung erfolgreich absolviert.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

1 Jahr, aufgegliedert in 10 Präsenz-Module (1 davon als Live-Webinar) einschließlich dem Abschluss-Modul.

Wo finden die Präsenzveranstaltungen statt?

In Schleswig Holstein an unterschiedlichen Orten zwischen Lübeck, Neustadt und Süsel. Du erhältst zu jedem Modul zu Beginn der Ausbildung Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund.

Was leistet und kostet Passion & Trail?

Leistungen:

  • Teilnahmemöglichkeit an insgesamt 33 Tagen Seminar, aufgeteilt in 10 Präsenzveranstaltungen mit jeweils zwei Dozent*innen und weiteren Gastdozent*innen (5 dreitägige Veranstaltungen, 4 viertägige Veranstaltungen und 1 Live-Webinar mit 2 Tagen Dauer).
  • Zugang zur Onlineakademie mit Onlinevorträgen und -beiträgen sowie entsprechenden Lernaufgaben und Skripten
  • Didaktisch sinnvoller Ausbildungsaufbau
  • Literaturliste
  • Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich

Kosten: 3.600,-- € (nicht im Preis enthalten Fahrtkosten, ÜN, Verpflegung)

Ratenzahlung: 300,-- €/monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten

Wie hoch ist die Teilnehmer*innenzahl?

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Anzahl an Teilnehmer*innen liegt bei 16.

Welche Prüfungen und Zertifikate gibt es?

Abschluss-Zertifikat von dogument.
Anerkennung der Tierärztekammer Schleswig-Holstein.

Wer sind die Dozent*innen?

Iris Mohr www.irismohr.de
Cordula Möller www.feingeisterdickkoepfe.de

Wann startet die Weiterbildung?

Die Weiterbildung startet im Mai 2025 und endet im April 2026.

Dürfen die eigenen Hunde bei den Präsenzveranstaltungen dabei sein?

Unbedingt.

Termine Passion&Trail

Passion&Trail (Klasse PT_23) Modul Veranstaltungsort
18.09. - 20.09.2023 Modul 1 – Die Welt aus Sicht der Hundenase & Teambuilding 23701 Süsel
25.10. - 28.10.2023 Modul 2 – Mantrailing & Fährtenarbeit, Aufbau & Rituale 23701 Süsel und 23730 Neustadt
23.11. - 24.11.2023 Modul 3 – Arbeiten mit und nicht gegen die Genetik Online
18.01. - 19.01.2024 Modul 4 – Ethik & Reflexion Online
25.03. - 26.03.2024 Modul 5 – Geistige Auslastung & Lernprozesse in der Praxis 23701 Süsel und Timmendorfer Strand
18.04. - 20.04.2024 Modul 6 – Mantrailing & Fährte 2, Weiterentwicklung & Umgang mit Schwierigkeiten 23701 Süsel und Lübeck
29.05. - 31.05.2024 Modul 7 – Verhalten einschätzen und arbeiten im öffentlichen Raum 23701 Süsel
27.06. - 29.06.2024 Modul 8 – Mantrailing & Fährte 3, Trailen & Arbeiten trotz oder gerade wegen Problemen mit Aggression und Unsicherheit 23701 Süsel und Bad Schwartau
24.07. - 26.07.2024 Modul 9 – Beratung – Menschenbilder, Konflikte und Teamfähigkeit 23701 Süsel und 23730 Neustadt
26.09. - 27.09.2024 Modul 10 – Spurenkunde & Fährtenarbeit, zu Besuch beim Jäger 23619 Mönkhagen/Langniendorf
24.10. - 25.10.2024 Modul 11 – Arbeiten in der Praxis mit echten Kunden, Konzeption & Arbeitsmaterial 23701 Süsel
05.12. - 06.12.2024 Modul 12 – Abschluss Überraschung
Passion&Trail (Klasse PT_25) Modul Veranstaltungsort
20.05. - 23.05.2025 Modul 1: Die Welt aus Sicht der Hundenase & Teambuilding Süsel
23.06. - 26.06.2025 Modul 2: Fährtenarbeit, Aufbau & Rituale Süsel
14.07. - 17.07.2025 Modul 3: Mantrailing, Einstieg & Aufbau Süsel und Neustadt
28.08. - 30.08.2025 Modul 4: Arbeiten mit und nicht gegen die Genetik. Lernkurven. Süsel
29.09. - 01.10.2025 Modul 5: Niveauerhöhung in der Fährtenarbeit Süsel
27.10. - 29.10.2025 Modul 6: Niveauerhöhung im Mantrailing Lübeck
24.11. - 27.11.2025 Modul 7: Mantrailing- & Fährtenarbeit mit Angst und Aggression Süsel und Neustadt
12.01. - 13.01.2026 Modul 8: Zeitmanagement & Organisation Online via Zoom
02.03. - 04.03.2026 Modul 9: Weiterentwicklung und Vertiefung der Praxis Fährtenarbeit & Mantrailing Süsel
20.04. - 22.04.2026 Modul 10: Abschluss Süsel

Anmeldung Passion&Trail

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.

Veranstaltungsorte

In Schleswig Holstein an unterschiedlichen Orten zwischen Lübeck, Neustadt und Süsel.
Du erhältst zu jedem Modul, zu Beginn der Ausbildung Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund.

Team