Aggressives Verhalten bei Hunden

Unkonventionelles Arbeiten mit beißenden Hunden
Manchmal beißen Hunde Menschen. Meistens sollen sie das nicht. Deshalb gibt es Training, Therapie und professionelle Kommunikation zur Verhaltensmodifikation.
Wie Hunde lernen, ist dir wahrscheinlich klar. Wie du aber dein Beziehungsangebot zu dir und dem Hund verstärken kannst, gerade wenn der Hund aggressiver wird, könnte ein nächster Entwicklungsschritt sein. Und darum wird es bei dem Onlinevortrag gehen.
Wir steigen mit einem zusammenfassenden Überblick ein, was die aktuelle Wissenschaft über die Entstehung von aggressivem Verhalten zu erzählen weiß und verlassen dann die vertrauten Pfade. Raus aus der Angst, hin zu dem, was es braucht, um sich sicher zu fühlen. Für den Hund und für dich.
Nadin Matthews dreht einige Steine um, ändert die Perspektiven und erlaubt der Kreativität wahrhaftigen Kontakt mitten im Feuer zu erzeugen. Da, ganz, echt und dranbleiben.
Weshalb wir unseren Körper und dessen Verhalten verstehen müssen, um uns in Aggression bewegen zu können. Wozu unsere Angst wichtig ist. Warum manchmal der eigene Selbstschutz den Kontakt verhindert. Wie Bedürfnisse erfüllt werden können und Sicherheit wachsen kann. Weshalb es auch schön sein kann, dem Hund gegenüber unterlegen zu sein und wie sich dies in der Arbeit nutzen lässt. Wieso Selbstverteidigung nicht reaktiv ist und Spaß machen kann.
Wir nehmen uns über vier Stunden Zeit und sprechen mindestens über Angst, Schmerz, Nerven, Atmung und Liebe. Deine Fragen sind herzlich willkommen.
Uhrzeit: 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Dozentin: Nadin Matthews
Ort: Online/Zoom
Kosten: 109 Euro (89 Euro für dogument Studierende/ Absolvent*innen, kostenlos für Teilnehmende der Weiterbildung „Mehr als beißen können sie nicht!“)
Der Vortrag wird aufgenommen und ist danach für alle Teilnehmenden inklusive, für dogument Studierende/ Absolvent*innen in der Onlineakademie kostenlos oder für Nicht-Teilnehmende für 99 Euro erhältlich.
- Zielgruppe
- Hundeschulen, Hundetrainer*innen und ambitionierte Interessent*innen.
- Teilnehmer*innenzahl
- Maximal 200 Teilnehmer*innen
- Preis
- 109,- € (nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, ÜN und Verpflegung)
- Ort
- Zoom
- Termin
- 10.12.2025 bis 10.12.2025
- Dozentinnen
Nadin Matthews