Persönlichkeit/Selbsterfahrung

Umgang mit Irritationen im Training zwischen Mensch und Hund
Lernen ist ein Prozess. Neugierde wie Leid können Triebfeder sein. Beim Lernen geht es aber nicht nur um den Zugewinn an neuem Wissen, sondern auch um den Selbstwert. Lernen darf Spaß machen. Lehren auch.
Die Rahmenbedingungen und die innere Haltung können einen sicheren Ort erschaffen, in dem Lernende angeleitet werden, mit dem neuen Wissen frei zu experimentieren. Lernfelder zu kreieren, kann eine gewisse Komplexität mit sich bringen. Denn die Resonanz auf Lernangebote und Lerngestaltung kann sehr unterschiedlich sein kann. Ebenso die Bewertung welches Verhalten oder welche Resonanz ein Fehler sein soll.
In diesem Modul differenzieren wir zwischen sogenannten fachlichen Fehlern und emotionalen Bewertungen. Du bekommst Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung mit deiner eigenen Fehlerkultur und deiner Haltung gegenüber Mensch und Hund.
Als Trainer*in ist es relevant, sich seiner Haltung gegenüber Lernprozessen und deren möglichen Barrieren bewusst zu sein. Beispielsweise: Wie gut kannst du den wohlwollenden Umgang mit Kund*innen halten, wenn sie wiederholt Fehler machen, die in deinen Augen nicht passieren dürfen? Wie stark ist deine Impulskontrolle eigentlich, wenn es mal schwierig wird und dein Hund überhaupt nicht das macht, was du anleitest? Was, wenn dir ein Fehler passiert und deine Kund*innen haben es gesehen? Wie flexibel bist du im Kreieren von Zielbildern im Training? Wie anpassungsfähig sollte jemand in deinen Augen, in einer Gruppe sein?
Dieses Modul gibt dir Impulse für eine wohlwollende, flexible und resiliente Fehlerkultur – für dich, deine Kund*innen und Hunde.
Stichpunkte zum Modul:
- Umgang mit Irritationen im Training zwischen Mensch und Hund
- Konfliktlösungsstrategien für die manchmal fehlende Impulskontrolle des Menschen.
- Erklären statt befehlen. Die Zeit wertschätzen, die jemand zum Lernen braucht. Rahmenbedingungen etc.
- Selbstfürsorge und Stabilität. Wie gut bin ich versorgt, bevor ich damit beginne jemanden anzuleiten?
- Bewusstsein für Lernprozesse je nach Persönlichkeit (Mensch + Hund)
- Berücksichtigung von besonderen und fehlenden Fähigkeiten
- Fluch und Segen „Zielbilder“
- Zielgruppe
- Hundetrainer*innen
- Teilnehmer*innenzahl
- Maximal 20 Teilnehmer*innen
- Preis
- 395,- € (nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, ÜN und Verpflegung)
- Ort
- Bad Oldesloe - 35 Km nordöstlich von Hamburg
- Termin
- 16.05.2025 bis 18.05.2025
- Dozentinnen
Iris Mohr, Cordula Möller