Slow Motion

In Slow Motion zum ausgeglichenen Hund
Die Anforderungen unserer modernen Leistungsgesellschaft wachsen stetig, Menschen hetzen durch die Straßen, stehen unter Druck und geraten dabei nicht selten aus dem Gleichgewicht. Unsere Hunde begleiten uns in allen Lebenslagen, sind mit unseren Stimmungen konfrontiert, sollen geduldig und freundlich bleiben und ja nicht unangenehm auffallen.
Wir Menschen kommen dabei an unsere Grenzen … Hunde auch! Stress und Anspannung lassen Entspannung zum Fremdwort werden und machen nicht selten krank. Der Hund ist Spiegel unserer Seele, Abbild der Gesellschaft, in der wir leben. Es ist kein Wunder, dass auch er immer seltener zur Ruhe findet, sich stattdessen im Außen verliert.
Wie schaffen wir es, dieses Ungleichgewicht aufzufangen, um die gemeinsame Zeit mit unserem Hund wieder genießen zu können, mit ihm gemächlich durch die Natur zu streifen oder gemütliche Cafébesuche zu erleben? In diesem Seminar vermitteln wir Dir, wie Du auch in schwierigen Situationen bei Dir und in innerer Ruhe bleibst und wie Du Deinen Hund unterstützen kannst, langfristig ausgeglichener zu werden. Denn Gelassenheit lässt sich lernen.
Was Dich noch erwartet:
- Vertrauensfördernde Entspannungsmassage beim Hund
- Erfühlen von Spannungsmustern beim Hund
- Techniken und Achtsamkeitsübungen auf die du Zuhause zurückgreifen kannst
- Orientierung am Menschen aufbauen
- Zielgruppe
- HundehalterInnen
- Teilnehmerzahl
- Maximal 18 TeilnehmerInnen
- Preis
- 235,- € (nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, ÜN und Verpflegung)
- Ort
- Bad Oldesloe - 35 Km nordöstlich von Hamburg
- Termin
- 06.11.2021 bis 07.11.2021
- Dozent(en)
Melanie Siepert, Dr. Carolin Hilbert-Kzionska und Vivien Buckendahl